Ich bin eine schlechte Bloggerin, denn es gibt etwas, dass ich euch seit Monaten unterschlage.
Ich hatte nämlich bisher noch keine Muße, mich damit zu beschäftigen. Nun habe ich es aber mal geschafft.
Ich hatte Ende November Geburtstag und hatte dann mit leichter Verzögerung im Dezember einen eBook-Reader 3.0 von TrekStor geschenkt bekommen.
Hier möchte ich jetzt mal ein paar erste Eindrücke schildern (Schande über mich, ich habe die Verpackung heute tatsächlich zum ersten Mal geöffnet.).
Mit dieser fange ich dann auch mal an. Eigentlich ist die ja völlig irrelevant, aber ich mag sie trotzdem. Einerseits ist sie recht schlicht, aber andererseits auch verspielt durch die bunten Buchstaben, die ins Bild rieseln.
Enthalten sind natürlich der Reader und ein Benutzerhandbuch. Dazu befinden sich noch Kopfhörer (man kann auch Musik auf den Reader spielen) und ein Lade-/Datenkabel in dem Karton.
Geladen wird der Reader nämlich ganz normal am PC.
Wenn man den Reader anstellt, erhält man sofort die Auflistung mit allen eBooks, die sich auf dem Reader befinden. Aufspielen kann man digitale Bücherunter anderem in den Formaten EBUP, FB2, PDF und TXT. Für mich als Laien sind das die, die man braucht. Wahrscheinlich fehlen aber dort noch ein paar wichtige. Das kann ich nicht einschätzen.
Gestört hat mich, dass die Umlaute oder Buchstaben mit Akzenten mit asiatischen Schriftzeichen dargestellt werden. Vielleicht hatte ich auch einfach eine falsche Sprachauswahl. Ich hatte jedoch alle in Frage kommenden Einstellungen (Westeuropäische Sprachen) eingestellt und nichts brachte Besserung. In den Texten an sich ist dann aber alles normal.
Es sind auch schon einige Leseproben auf dem Reader enthalten. Seltsamerweise sind alle vom Aufbau Verlag.
Der Display ist ein farbiges 7‘‘-TFT-Display. Ich mag die Größe. Nicht zu klein und nicht zu groß. Die Qualität ist auch schön klar, farbintensiv und scharf. Jedoch ist es nicht so matt, wie erwartet. Es entsteht nicht so eine „Buch-Atmosphäre“ wie bei anderen Readern. Wenn man ihn leicht schwänkt, verändert sich leicht die Bildqualität. Bisher habe ich den Reader noch nicht draußen getestet, aber am Fenster war richtig Sonne beim ersten Angucken. Deswegen kann ich sagen, dass nichts geblendet hat und sich alles noch gut lesen ließ.
Die zusätzlichen Funktionen empfinde ich als ausreichend. Man kann den unter anderem Bildschirm drehen, Bilder angucken, Musik hören, Schrift vergrößern/verkleinern, andere Schriften einstellen, Lesezeichen setzen… Mir fehlt nichts.
Was ich nach dem ersten Testen als großen Nachteil empfinde ist der An-/Aus-Knopf. Er befindet sich am unteren Rand und reagiert schon beim kurzen Drücken. Er ist relativ starr und kann so nicht allzu schnell gedrückt werden, aber wenn es doch mal kurz passiert, ist der Reader sofort aus.
Weiterhin habe ich das „Steuerkreuz“ als umständlich empfunden. Das Drücken fiel mir schwer und ich hatte auch das Gefühl, dass das Gerät nicht immer sofort reagiert hat. Außerdem ist es recht klein gehalten. Zum Umblättern ist es definitiv nicht geeignet (ist aber möglich). Dazu sind aber noch zwei Pfeiltasten da, die immer sofort reagiert haben.
Über die Akkulaufzeit kann ich noch nichts sagen.
Der interne Speicher beträgt übrigens 2 GB. Erweiterbar ist das Ganze per microSD-/microSDHC-Speicherkarte um bis zu 32 GB.
Nun bin ich gespannt, wie häufig ich den Reader verwenden werde.
Man soll ja niemals nie sagen, aber hätte ich ihn nicht geschenkt bekommen, hätte ich mir wohl für sehr lange Zeit noch keinen gekauft.
Zum Preis kann ich erwartungsgemäß nichts sagen, da ich den eBook-Reader geschenkt bekommen habe.
Nach dem ersten Antesten kann ich ihn aber weiterempfehlen. Der einzige Kritikpunkt ist für mich die Handhabung der Tasten.