Eine Lesemacke und ihre Folge

Da ich gerade mit meinen beiden Büchern nur sehr spärlich vorankomme (es ist aber zum Glück keine Leseflaute, das spüre ich), kommt heute noch mal ein allgemeiner Artikel.

Ich habe es nun nämlich tatsächlich geschafft einer Kollegin mit einer Lesemacke Angst zu machen.
Wie ich schon berichtet habe, hasse ich (wie so viele andere) Leserillen im Buchrücken.
Meine Kollegin hatte sich schon mal ein Buch ausgeliehen, aber das war gebunden.
Nun hatte sie letztens bei mir auf dem Tisch „Hannes“ von Rita Falk gesehen. Sie liest sich dann immer die Klappentexte durch und wenn er ihr zusagt, möchte sie das Buch leihen.
Ich verleihe sehr, sehr ungern, aber gut. Ich will ja auch nicht egoistisch rüberkommen und so habe ich auch bei diesem Buch wieder gesagt, dass sie es lesen darf.

Abends kurz vor dem Einschlafen durchzuckte es mich „Das letzte war gebunden und du hast ihr nicht gesagt, dass es keine Leserillen geben darf!!!“. Ich habe mir dann WIRKLICH Sorgen gemacht (und geschrieben sieht das ganze gerade noch spleeniger aus, als ich es empfunden habe).
Am nächsten Morgen bin ich gleich zu ihr und habe gefragt, ob sie das Buch schon angefangen hat. Sie hatte es aber auf Arbeit vergessen. Zufrieden habe ich sie dann darauf hingewiesen, dass ich das Buch in GENAU DIESEM Zustand zurück haben möchte. Zum Glück habe ich das gesagt, denn sie gab zu, zu der Fraktion „Bücher müssen gelesen aussehen“ zu gehören.
Ich habe das Ganze dann noch etwas dramatisiert und gesagt, dass ich auch schon mal weine, wenn Leserillen drin sind (das stimmt natürlich nicht, ich würde mich höchstens ziemlich ärgern. Es gibt auch Bücher bestimmter Verlage, da kriege ich das nie hin, egal wie viel Mühe ich mir gebe. Dann ist das auch nicht so dramatisch. Aber wenn ich es OHNE Rillen geschafft habe, dann soll kein anderer welche reinmachen.).

Und was ist das Ende vom Lied? Sie hat das Buch mit nach Hause genommen, wollte anfangen zu lesen und merkte beim Aufklappen schon, dass sie es niemals ohne Rillen schafft. Also hat sie es mir vor lauter Angst am nächsten Tag ungelesen zurückgegeben. 😀