Nachdem ich von dem Vorgänger „Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt“ unglaublich begeistert war, freute ich mich als ich dieses Buch in den Händen halten durfte.
Vom Aufbau her war es dann auch recht ähnlich. Es gab ein amüsantes Vorwort, viele verschiedene Kapitel (z.B. „Touristen-Abzocke“, „Prominente Extremreisende“, „Kreuzfahrt kurios“ oder „Navi-Pannen“), Comics, Infoboxen am Ende des Kapitels und diesmal auch persönliche Erfahrungen der Autoren (war ganz schön das mal zu lesen und das war auch recht amüsant, aber richtig begeistert hat mich das nicht.).
Leider fand ich die Reiseanekdoten überhaupt nicht lustig. Sie waren viel zu lang und schwafelten ewig rum, bis mal die (langweilige) Pointe kam.
Diesmal gab es auch einige „informative“ Kapitel (beispielsweise über ein Penisrestaurant in China).
Zu der Ehrenrettung des Buches muss ich aber sagen, dass diesmal auch auf dem Klappentext steht, dass das Buch uns nicht nur zum Lachen bringen soll:
Mit diesem Reiseführer der verrücktesten Pannen sind Sie gegen die Tücken des Urlaubsalltags gewappnet. Hier erfahren Sie, was Sie niemals im Katalog lesen werden – und können aus den amüsanten Erlebnissen von anderen Reisenden lernen.
(Aber trotzdem will ich bei „verrückten Pannen“ und „amüsanten Erlebnissen“ laut lachen können. So!)
Richtig toll fand ich ehrlicherweise nur die beiden Kapitel mit den Flugpannen und Ansagen der Piloten und Steward/essen. Aber auch die Beschwerden einiger Reisenden an die Reiseveranstalter oder in den Bewertungsportalen für Reisen und Hotels zeigten, dass viel mehr Menschen als angenommen einen Hang zur Absurdität haben.
Alles in allem bin ich ziemlich enttäuscht von dem Buch.
Ich hatte das Gefühl, dass krampfhaft etwas Neues her musste nach dem Erfolg von Teil eins. So nach dem Motto: „Die eingesandten Geschichten haben zwar nicht wirklich das Potenzial zu einem Reißer, aber hey, Hauptsache wir hauen das nächste Buch auf den Markt.“
Da ich an wenigen Stellen wirklich lachen musste und es zum Teil schon informativ war, vergebe ich noch (aber da drücke ich schon beide Augen zu).
Stephan Orth & Antje Blinda – Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt
Ullstein Buchverlag, Mai 2011
ISBN 3548374107
214 Seiten
Taschenbuch; 8,99 Euro
Reihenfolge der Bücher:
1. Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt
2. Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt
3. Sorry, wir haben uns verfahren