Gedankenspiele

Nachdem ich gestern „Treuepunkte“ von Susanne Fröhlich beendet hatte, stand ich vor meinem SuB-Regal und hab da rein geguckt wie ein Schwein ins Uhrwerk. Ich hatte keine Ahnung, was ich lesen wollte und sollte.

Ich hatte mir natürlich ein paar Vorgaben gemacht:
1. Nicht zu dick (ich bin noch nicht ganz aus der Flaute raus. Also sollte es höchstens 400 Seiten haben),
2. Kein erster Teil einer Reihe
3. Keins der neuen Bücher (Altlasten abbauen also).

Dann habe ich also alle dünnen Bücher rausgeholt aus dem Regal und fühlte mich von keinem angemessen angesprochen.
Aus einem spontanen Impuls habe ich mich dann für „Weil nichts uns trennen kann“ von Tami Hoag entschieden.
Und hier kommen die Gedankenspiele ins…äh…Spiel.

Ich weiß noch ganz genau, wo, mit wem und sogar zu welcher Uhrzeit ich es gekauft habe. Ich weiß sogar noch ungefähr, wie die Verkäuferin aussah und es ist sicher über ein Jahr her. Aber eins weiß ich beim besten Willen nicht mehr: WARUM in Gottes Namen???
Der Klappentext spricht mich wirklich nicht an. Sollte er es damals getan haben? Das kann ich mir nicht vorstellen.

Und das macht mir jetzt Angst. Habe ich wirklich so viele Bücher auf dem SuB, die mich nun (ein bis zwei Jahre nach dem Kauf) nicht mehr ansprechen? Sollte ich gar ganz aufhören Bücher zu kaufen? Kann sich ein Geschmack so schlimm geändert haben, dass ich auf den Klappentext gucke und denke „Oh mein Gott, wer liest so einen Schund?“

Aber ich lese erstmal. Vielleicht wird das Buch ja toll und ich kann mir im Nachhinein doch auf die Schulter klopfen, dass ich das tolle Buch damals mitgenommen habe!

Frage 30 – Welches ist deine umfangreichste Buchreihe?

Das ist ganz eindeutig die Sookie-Stackhouse-Reihe von Charlaine Harris.
Bisher habe ich zehn Bände gelesen und es ist noch kein Ende in Sicht.