Ein Spiegel, zwei Brüder, steinernes Fleisch und der Wettlauf gegen die Zeit.
Jacob und Will (übrigens eine schöne Verbindung zu den Namen der Gebrüder Grimm – Jacob und Wilhelm) haben ein großes Abenteuer in der Spiegelwelt zu bestehen.
Nachdem Jacob schon vor vielen Jahren das Rätsel des Spiegels im Arbeitszimmer des Vaters entdeckt hat, gelangt Will zwölf Jahre später ebenfalls in die andere, märchenhafte Welt. Doch kurz nach der Ankunft passiert das Unheil, die beiden Brüder werden von den Goyl, den steinernen Wesen, angefallen und in Will wird das steinerne Fleisch gesät.
Nun beginnt die abenteuerliche Reise das Gegenmittel zu finden, denn nicht nur die Haut wird zu Stein, sondern die ganze Person stirbt innerlich ab und vergisst, wer sie war.
Auf der gefährlichen Reise werden unsere Helden von der sprechenden Füchsin „Fuchs“ (die auch ein ganz besonderes Geschenk der anderen Welt ist) und Clara, Wills Freundin aus der „normalen“ Welt begleitet.
Cornelia Funke führt den Leser in eine fantastische Welt mit Figuren, die man kennt, die man nicht kennt und die man definitiv nicht SO kennt. Einhörner sind hier beispielsweise keine zarten, weißen, wunderschönen Pferde, sondern stinknormale braune, die eben „zufällig“ ein Horn auf der Stirn haben. Natürlich haben sie aber auch hier magische Fähigkeiten.
An jeder Ecke entdeckt man neue Sachen und das fordert dem Leser schon einiges an Konzentration ab, wenn man nichts verpassen möchte.
Wach sollte man aber schon allein wegen der ganzen Märchen sein. In der Spiegelwelt wurden alle Märchen gelebt. Leider hatten die meisten einen ganz anderen Ausgang, als wir es aus den Geschichten unserer Eltern und Kinderbücher kennen. Unsere Märchen verlaufen ja oft schon grausam, aber wie sie WIRKLICH waren, ist meistens noch viel schlimmer.
Ich habe mich jedes Mal wieder gefreut, wenn ich ein geliebtes Märchen wiederentdeckt habe. Und musste wirklich oft darüber schmunzeln, was Cornelia Funke daraus gemacht hat. Auch wenn sie keins davon geschrieben hat, hat sie es geschafft sie doch zu etwas neuem, eigenen zu machen.
Letztendlich liegt über dem Buch eine düstere Decke. Überall schwingt die Gefahr mit und die Atmosphäre ist meist gedrückt. Schöne Momente, in denen der Leser aufatmen kann, sind selten.
Auf der Reise begleitet man unterschiedliche Figuren und ich konnte alle schnell in mein Herz schließen. Durch die wunderschönen Beschreibungen der Gefühle und Gedanken aller (das Buch wird immer mal wieder aus der Sicht der Menschen, und auch aus der Sicht der Goyl, geschrieben) konnte ich die Beweggründe jedes einzelnen gut nachvollziehen. Und so wurden auch die „Bösen“ zu etwas Greifbaren und ihre Handlungsweisen verständlicher.
Zum Glück sind aber nicht nur die Figuren so gut vorstellbar beschrieben, sondern die ganze Welt an sich. Die Beschreibungen in Kombination mit der flüssigen Schreibweise macht das Buch zu etwas ganz Besonderem.
Besonders ist auch die Art der Erzählung. Meistens begleitet man Jacob, welcher ja schon seit vielen Jahren in der Spiegelwelt lebt. Da er sehr oft auf der Suche nach Schätzen war, hat er schon viel erlebt und viel kennen gelernt. Ab und zu bekommt man das in Gesprächen mit oder erfährt es aus seinen Gedanken. Damit hat man nie das Gefühl am Anfang einer Buchreihe zu stehen, sondern als würde es sie schon länger geben. Mir gab es das Gefühl, dass ich noch besser in die Geschichte eintauchen kann. Das kann aber auch ganz schnell ins Gegenteil umschlagen, so dass man permanent denkt, man hätte schon Vieles verpasst.
Oft wurde ich von Wendungen überrascht, die ich so nicht erwartet habe und mit den Emotionen wird ebenfalls nicht gegeizt. Es gibt das volle Spektrum an Gefühlen: Wut, Hass, Angst, Trauer, Liebe, Eifersucht… kein Wunsch ist bei mir offen geblieben.
Mit diesem bezaubernden Buch hat die Autorin es geschafft ein eigenes Märchen zu erschaffen.
Obwohl Reckless der erste Teil eines Mehrteilers ist, wurden einige Erzählstränge beendet. Es bleiben aber natürlich auch genug Fragen offen, dass ich gespannt dem nächsten Teil entgegenfiebere.
Wem das Buch nicht gefällt, der kann aber auch getrost nach diesem Teil aussteigen ohne dass ihn Fragen quälen werden, denke ich.
Last but not least: Ist das nicht ein wunderschönes Cover? Es stellt den Spiegel, also das Tor zur anderen Welt, dar. Das Silber schimmert und ist als Relief gearbeitet.
Abschließend kann ich nur sagen, dass mir nichts gefehlt und nichts missfallen hat. Ich konnte das Lesen nur genießen. Dafür gibt es meinen vollsten Respekt und .
Cornelia Funke – Reckless – Steinernes Fleisch
Dressler, September 2010
ISBN 3791504851
346 Seiten
Gebunden; 19,95 Euro
Reihenfolge der Bücher:
1. Reckless – Steinernes Fleisch
2. Reckless – Lebendige Schatten
3. Reckless – Das goldene Garn